Ein Zaun, der nicht mehr will, als er muss
Dieser weiße Gartenzaun aus Kunststoff hält sich zurück. Und gerade deshalb fällt er auf. Seine gleichmäßigen Latten, alle mit abgerundeten Köpfen, ziehen sich ruhig am Grundstück entlang. Keine Wellen, keine dekorativen Spielereien. Nur Klarheit. Und genau das macht ihn besonders.
Denn während viele Zäune darum bemüht sind, Eindruck zu hinterlassen, bleibt dieser zurückhaltend. Er schützt, grenzt ab, lenkt den Weg – und lässt alles andere drumherum wirken: das Haus, die Pflanzen, die Farben des Gartens. Dabei wirkt er weder streng noch kühl. Er ist einfach da. Verlässlich, unaufdringlich und sauber.
Weiß, das bleibt
Kunststoff hat hier einen entscheidenden Vorteil: Er verändert sich nicht. Kein Abblättern, kein Grauschleier nach dem Winter. Der Farbton bleibt genau so, wie er gedacht war – Jahr für Jahr. Was im Frühling nach Neubeginn aussieht, wirkt auch im Spätsommer frisch. Und wenn der Regen kommt, reicht ein feuchter Lappen oder der Gartenschlauch.
Kein Streichen, kein Schleifen, keine Pflegeintervalle. Während andere Zäune Arbeit machen, bleibt dieser Zaun, wie er ist.