1.Großes Fassungsvermögen
IBC-Container fassen je nach Modell bis zu 1.000 Liter. Ideal, wenn du viel Regenwasser speichern willst – z. B. für Gartenbewässerung, Hofreinigung oder als Vorrat für Trockenperioden.
2. stabil und langlebig
Die Container bestehen meist aus UV-beständigem Kunststoff in einem stabilen Metallgitter. Das macht sie wetterfest und für den Dauereinsatz im Freien geeignet.
3. Wiederverwendbar und nachhaltig
Viele IBCs stammen aus der Industrie, lassen sich aber nach gründlicher Reinigung problemlos als Regenfass nutzen. Das spart Ressourcen und gibt gebrauchten Containern einen zweiten Zweck.
4. platzsparend stapelbar
Durch ihre rechteckige Form lassen sich IBC-Container platzsparend aufstellen und sogar stapeln (mit Gestell). Das ist besonders praktisch in kleinen Gärten oder auf eng bebauten Grundstücken.
5. Einfach umrüstbar
Es gibt viele Zubehörteile für IBC-Container: Auslaufhähne, Adapter, Filter, Deckel mit Anschluss für Fallrohre. So kann man sie mit wenig Aufwand in eine funktionierende Regenwasseranlage umbauen.
6. Günstiger Preis
Vor allem gebrauchte IBC-Container sind im Vergleich zu großen Kunststofftonnen oder unterirdischen Tanks oft deutlich günstiger – bei vergleichbarem Volumen.
Fazit: Wer viel Regenwasser auffangen will, und auf eine einfache, robuste und günstige Lösung setzt, ist mit einem IBC-Container gut beraten.