weißer Sichtschutzzaun mit Rankgitter für Hanglage am Hof, abgestufter Sichtschutz am Hang, Sichtschutzanlage in Weiß mit Höhenverlauf in Hofeinfahrt

Sichtschutz am Hang: eine weiße Zaunanlage, die sich dem Gelände anpasst

Es gibt Gärten, da ist der Zaun mehr als nur Grenze. Er ist Teil der Gestaltung, Haltung und Atmosphäre. In diesem Fall geht es um eine Sichtschutzanlage aus Kunststoff, die ihren Platz gefunden hat – nicht irgendwo im Garten, sondern im Hofbereich zwischen Haus, Hang und Nachbargrundstück. 

Weiß, klar gegliedert und mit einem eleganten Gittereinsatz. Ein Sichtschutz, der nicht aufdrängt, sondern integriert.

Ein Hof, der Halt gibt – und Luft lässt

Der erste Eindruck ist eindeutig: Hier wurde nichts dem Zufall überlassen. Die Sichtschutzelemente verlaufen in mehreren Höhen, abgestimmt auf die leichte Hanglage und die Gestaltung der Hofeinfahrt. Das Gefälle wurde nicht kaschiert, sondern genutzt. Die Anlage folgt dem natürlichen Verlauf, ohne Brüche oder optische Stolperstellen.

Gleichzeitig bringt das durchbrochene Rankgitter im oberen Teil der Elemente eine willkommene Leichtigkeit. Es schützt, aber schließt nicht aus. Man sieht, dass hier der Wunsch nach Privatsphäre mit dem Gedanken an Offenheit verbunden wurde.

Weiß, schlicht – und ganz bewusst so

Die Farbe wirkt in diesem Fall nicht steril, sondern klar. Weiß setzt einen Rahmen für alles andere: für das kleine Staudenbeet am Fuß des Zauns, für Dekoration und bepflanzte Kübel. Auch das Wohnhaus selbst wirkt durch die Verbindung mit dem Zaun stimmiger, fast aufgeräumter.

Kunststoff ist hier nicht nur eine pragmatische Lösung, sondern die bessere Wahl: kein Streichen, kein Nachbehandeln, kein Aufquellen nach einem langen Winter. Der Zaun bleibt, wie er ist – egal, ob der Sommer heiß oder der Frühling nass war. Und das für Jahre.

Funktion mit Feingefühl

Was auf den ersten Blick wie eine klassische Sichtschutzlösung aussieht, zeigt beim genauen Hinsehen feine gestalterische Entscheidungen: Die Höhen der Zaunelemente sind nicht durchgängig gleich, sondern variieren. In der Mitte etwas niedriger gehalten und durch zusätzliche Gitterelemente, bleibt der Blickkontakt zu den Nachbarn erhalten – bewusst, nicht zufällig. So entsteht ein Gefühl von Rückzug ohne völlige Abschottung.

Ein weiterer Vorteil: Der Höhenverlauf lockert das Gesamtbild auf. Die geraden Linien der Elemente werden durch die gestaffelte Höhe gebrochen. Es wirkt weniger streng, mehr wohnlich.

Der Garten als Fortsetzung des Hauses

Viele unterschätzen, wie viel der Zaun zum Charakter eines Hauses beiträgt. Gerade in Übergangsbereichen – zwischen Straße und Haus, Einfahrt und Garten – kommt es auf Details an. Hier stimmen sie: Die Zaunpfosten sind gerade, die Elemente gleichmäßig montiert, der Abstand zur Pflasterkante exakt gesetzt. Das spricht für Planung, aber auch für handwerkliches Geschick.

Wer genau hinsieht, erkennt: Der Sichtschutz steht nicht für sich. Er begleitet die Hofeinfahrt, begrenzt eine Rabatte, führt entlang des Gebäudes. Er fügt sich in die Gestaltung ein, statt sie zu dominieren.

AR/3D Modell

360 Grad - Ansicht

Erleben Sie unser innovatives 360-GRAD-Modell und entdecken Sie das Zaunmodell aus jedem Blickwinkel – bis ins kleinste Detail. Bewegen Sie es frei, zoomen Sie hinein und gewinnen Sie einen realistischen Eindruck von Design und Qualität.

AR - Ansicht

Nutzen Sie das AR-Symbol (der Würfel unten rechts), um das Zaunmodell ganz einfach mit Ihrem Mobilgerät direkt in Ihrem Garten zu platzieren. So erhalten Sie einen realistischen Eindruck davon, wie es später vor Ort wirkt – in Originalgröße und aus jeder Perspektive.
Image