Schutz, wo man ihn braucht
Die erste Szene zeigt, wie das Geländer entlang einer Außentreppe führt und oben am Balkon nahtlos weiterläuft. Der Übergang ist klar gelöst, ohne Materialwechsel oder Designbrüche. Wer so baut, will es ordentlich haben – und auf Dauer Ruhe.
Im zweiten Beispiel sichert das Geländer einen Kellerabgang – eine oft unterschätzte Gefahrenquelle. Durch die Tür bleibt der Zugang kontrollierbar, und das System fügt sich ordentlich an die Hauswand an. Nichts wackelt, nichts wirkt improvisiert. Genau das macht den Unterschied.
Für viele Bereiche geeignet
Ob als Balkonbrüstung, Treppengeländer oder Absturzsicherung – das System lässt sich vielseitig einsetzen. Dabei bleibt die Grundform immer gleich: senkrechte Kunststoffprofile, eingefasst in Querriegel mit verstärktem Aluminiumkern. Die Montage ist solide und auf Dauer ausgelegt – kein Leichtbau, der nach ein paar Jahren getauscht werden muss.
Auch individuelle Lösungen sind möglich. Mit Türen, wie beim Kellerschacht. Mit unterschiedlichen Höhen oder Winkeln. Und immer so, dass es aussieht, als gehöre es genau dorthin.
Fazit: Wenn es praktisch sein soll – und halten muss
Dieses weiße Geländer aus Kunststoff überzeugt nicht durch Schnörkel, sondern durch Klarheit. Es schützt, hält, bleibt sauber – und fällt dabei kaum auf. Wer Wert auf Sicherheit legt, aber keine Lust auf ständige Wartung hat, trifft mit diesem System die richtige Entscheidung.